
Dominik Thöne-Mutke
Ich freue mich, Ihnen an dieser Stelle einen Einblick in meine Erfahrungen und Qualifikationen zu geben. Ich bin Ergotherapeut aus Leidenschaft und seit 2010 in diesem Bereich tätig. Mit einem Herz für Menschen und einer tiefen Überzeugung für die Bedeutung der Teilhabe und des Wohlbefindens habe ich über die Jahre wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Ergotherapeut seit 2010
2010-2013
Arbeit in der Geriatrie in einem Seniorenheim. Ich schätze die Zeit mit den Bewohnern des Pflegeheims sehr und konnte umfassende Kompetenzen im Bereich der Geriatrie erwerben. Meine Aufgaben umfassten über die ergotherapeutischen Behandlungen hinaus die Gestaltung des Tagesablaufs und Förderung der Teilhabe, einschließlich Sommerfesten, Ausflügen und täglicher Aktivitätsgestaltung.
2013-2018
Während dieser Zeit arbeitete ich in der Fachklinik Fürstenhof in Bad Wildungen, einem Teil des Asklepios Konzerns, der auf neurologische Klienten spezialisiert ist. Mein Fokus lag auf der Behandlung von neurologischen Erkrankungen, unterstützt durch ein Team aus verschiedenen Fachkräften.
Besonderen Dank gilt meinem Kollegen der Neuropsychologie für die Supervision und tiefen Einblicke in neuropsychologische Therapieformen.
2016 nahm ich am Bobath Grundkurs teil, was meine Arbeit verbesserte. Ich übernahm auch Praxisanleitungen für neue Kollegen. Eine Aufgabe, die ich als durchaus erfüllend betrachtete.
In der Pulmologie des Schlafs- und Atemzentrums der Stadtklinik sammelte ich Erfahrungen mit Lungenerkrankungen. Zudem wartete ich Rollstühle und Hilfsmittel in Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus.
Meine Zeit in Bad Wildungen war bereichernd und ich schätze die Erfahrungen in diesem einzigartigen Team sehr.
2018-2021
Um meine Kompetenzen und Erfahrungen zu erweitern, wechselte ich im August 2018 in das Klinik- und Rehabilitationszentrum Lippoldsberg.
Das Rehabilitationszentrum hat sich auf die Behandlung von neurologisch betroffenen Klienten im Bereich der Phase B spezialisiert (Klienten, welche mit schwersten Folgeerscheinungen von neurologischen Erkrankungen zu kämpfen haben).
Zum Zeitpunkt meines Arbeitgeberwechsels hatte die Klinik noch eine orthopädische Station, auf der ich bis zur Einstellung des Betriebs dieser Abteilung ebenfalls tätig war, wodurch ich mein Fachwissen in diesem Bereich grundlegend erweitern konnte.
Durch meine Erfahrungen im Bereich der Neurologie, konnte ich mich gut in der Klinik einfinden und meine Erfahrungen mit neuen Kollegen Teilen, was mir weiterhin tiefer Einblicke in den Bereich der Neurologie ermöglichte.
Auch hier übernahm ich die Praxisanleitung von angehenden Ergotherapeuten.
Da es sich bei dem Rehazentrum in Lippoldsberg um einen Partner der UMG-Göttingen handelt, nimmt die Klinik an einer Studie zu prä-rehabilitation von Kardiologischen Klienten teil. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Pulmologie übernahm ich daher zu Anfang meiner Zeit in Lippoldsberg auch die Behandlung von Klienten mit kardiologischen Erkrankungen.
Sehr aufschlussreich war für mich auch die Arbeit mit Klienten im Projekt der Prärehabilitation.
Die Wartung von Rollstühlen und Hilfsmitteln, welche ich bereits in Bad Wildungen durchführte, war auch in Lippoldsberg eine meiner Aufgaben.
2021 bis 2025
Im August 2021 wechselte ich innerbetrieblich meinen Arbeitsbereich und bin seitdem Fachdozent an der Ergotherapie-Schule Lippoldsberg.
Ich absolvierte die Weiterbildung zum Dozenten im Gesundheitswesen und unterrichtete von da an in den Bereichen
-
Motorisch-Funktionelle-Behandlungsverfahren
-
Neurophysiologische Behandlungsverfahren
-
Neuropsychologische Behandlungsverfahren
-
Hilfsmittel
-
Anleiten und Vermitteln
-
Ergonomie
Darüber hinaus oblag mir die Planung und Betreuung der fachpraktischen Ausbildung in der Rehaklinik Lippoldsberg und für den Bereich motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren.
In dieser Funktion konnte ich mein erworbenes Wissen erweitern und an zukünftige Ergotherapeuten weitergeben.
Meine Arbeit als Dozent gewährte mir viele Einblicke in andere Bereiche der Ergotherapie, insbesondere in den pädiatrischen Bereich, für den ich als Fachprüfer fungierte.
2025
Fortbildung zum Sprachentwicklungsexperten und in der Narbentherapie nach Lippold
September 2025
Gründung der Ergotherapie Praxis Mutke zusammen mit meiner geliebten Frau Nicole, welche mich immer wieder ermutigt hat, diesen wichtigen Schritt zu gehen und mich in einem hohen Maß dabei unterstützt hat, diese Praxis zu gründen.
Ich unterrichte auch weiterhin als Dozent an der Dr.-Rohrbach-Schule in Kassel, und bin froh über diese Möglichkeit, meine beiden Leidenschaften (Arbeit am Klienten und Unterrichten neuer Ergotherapeuten) langfristig zu verbinden.
Mein Team

Nicole Mutke
Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen und stellvertretende Geschäftsleitung unterschiedlicher Unternehmen, unterstützt meine Ehefrau Nicole nun die Praxis in allen wichtigen Bereichen der Organisation, Terminierung, Planung und Abrechnung.
Als ausgebildete Natur- und Umweltpädagogin sowie Fachkraft für Integration und Inklusion bietet sie mir im Austausch neue Blickwinkel in Bezug auf meine Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Altersstufen.





